💚 Nachhaltig heiraten – wie eure Hochzeit die Umwelt (fast) kalt lässt

Eine Hochzeit ist ein Fest der Liebe. Aber muss sie auch ein Fest des Überflusses sein? Immer mehr Paare stellen sich genau diese Frage – und entscheiden sich für eine Feier, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig ist. Ohne Kompromisse beim Gefühl. Aber mit einem klaren Bewusstsein für Umwelt, Ressourcen und soziale Verantwortung.


🌍 Was bedeutet überhaupt "nachhaltig heiraten"?

Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, bewusst zu entscheiden: Weniger Einweg, mehr Wiederverwendung. Regional statt international. Herz statt Hype.

Jede noch so kleine Entscheidung beeinflusst, wie viel CO₂, Abfall und Ressourcenverbrauch eure Hochzeit verursacht. Wer also überlegt, "Wie können wir schön feiern und trotzdem rücksichtsvoll handeln?", ist auf dem besten Weg.


🏡 Die Location: Kurz & lokal ist King

Eine Feier an einem Ort in eurer Nähe spart nicht nur Anfahrtswege – sie stärkt auch die lokale Wirtschaft. Sucht nach Locations, die mit nachhaltigem Strom, ökologischer Bauweise oder bewusstem Umgang mit Ressourcen werben.

💡 Tipp: Fragt nach Möglichkeiten zur Übernachtung in der Nähe und organisiert Fahrgemeinschaften oder einen Shuttlebus. Eure Gäste werden es euch danken (und es gibt weniger Parkplatzstress).


👗 Kleidung & Ringe: Zeitlos statt trendy

Ein Brautkleid trägt man in der Regel nur einmal. Muss es also neu sein? Es gibt traumhafte Secondhand-Kleider, die nur darauf warten, ein zweites Mal zu strahlen. Alternativ: Leihen statt kaufen.

Gleiches gilt für Anzüge, Schmuck und Accessoires.

💍 Bei Ringen lohnt sich ein Blick auf recyceltes Gold, Vintage-Ringe oder Labels, die fair produzieren.


🌸 Blumen & Deko: Saisonal, regional, wiederverwendbar

Blumen aus Holland oder Übersee haben einen langen Weg hinter sich. Regionale Blumen der Saison hingegen sind frischer, nachhaltiger – und oft auch günstiger.

Noch besser: 🌾 Trockenblumen oder Topfpflanzen, die eure Gäste später mitnehmen können.

🎨 Deko muss nicht gekauft werden. Viele Anbieter verleihen Vasen, Kerzenständer & Co. Das spart Geld, Ressourcen und Lagerplatz.


🍽️ Essen & Trinken: Satt, aber ohne Verschwendung

Regionale, saisonale Küche ist nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich. Besonders vegetarische und vegane Menüs bieten hier einen starken Hebel – sie sind oft nicht nur nachhaltiger, sondern sprechen auch eine wachsende Gruppe von Gästen an, die sich bewusst ernähren.

Sprecht mit dem Caterer über Mengenplanung und die Möglichkeit, Reste zu retten (z. B. per Doggy Bag oder über Foodsharing-Plattformen).


💌 Einladungen & Papeterie: Weniger Papier, mehr Herz

Online-Einladungen sparen Papier, Druck und Versandkosten. Wer dennoch gedruckte Karten liebt, greift zu Recyclingpapier oder Druckereien mit ökologischer Ausrichtung.

📝 Tipp: Kombiniert Einladung, Infozettel & Zeitplan in einem cleveren Design.


🤝 Dienstleister mit Haltung

Wählt Dienstleister:innen, die selbst nachhaltig denken und arbeiten. Vom Floristen über den Caterer bis zur Fotograf/-in – wer in Sachen Nachhaltigkeit mitzieht, macht euch das Planen leichter.

Ich selbst versuche z. B. so wenig Verpackung wie möglich zu verwenden, digitale Galerien statt USB-Sticks anzubieten und mit langlebiger Technik zu arbeiten.


🎁 Erinnerungen & Gastgeschenke

Gastgeschenke sind schön, aber oft landen sie nach der Feier im Müll. Wie wäre es mit einer kleinen Spende im Namen eurer Gäste? Oder etwas Selbstgemachtem, das verbraucht oder gepflanzt werden kann (z. B. Samenbomben, regionale Produkte)?

Auch bei Fotos und Videos gilt: Qualität vor Masse. Eine gute Onlinegalerie ersetzt zwanzig unnötige USB-Sticks. Und durchdachte Reportagen bleiben über Jahrzehnte aktuell.


🌟 Fazit: Bewusst feiern ist das neue Groß

Nachhaltig heiraten bedeutet nicht, auf schöne Dinge zu verzichten. Sondern sie bewusster auszuwählen.

Es ist euer Tag. Und vielleicht auch eine Gelegenheit, eine positive Spur zu hinterlassen – in euren Herzen, in den Erinnerungen eurer Gäste und auf dieser Welt, in der ihr gemeinsam lebt.


📸 Neugierig?

Ihr plant eine bewusste, nachhaltige Hochzeit und sucht jemanden, der das mit Herz und Kamera begleitet? Meldet euch gern bei mir. Ich freu mich, euch kennenzulernen – und eure ganz eigene Geschichte zu dokumentieren. Mit Gefühl, Klarheit und Blick fürs Wesentliche.

Weiter
Weiter

Meine Kameraausrüstung bei Hochzeiten – ehrlich erklärt